Das Aufschreiben der eigenen Lebensgeschichte fördert Selbsterkenntnis sowie Kreativität und kann heilsam sein. Sie erkunden die Spuren Ihrer Herkunft, Sie hinterlassen Spuren und Sie kommen sich selbst auf die Spur. Sie erlernen kreative Schreibtechniken, die Sie bei Ihrer biographischen Reise in die eigene Lebensgeschichte unterstützen:
Möglichkeiten und Hilfsmittel, wie Sie an Ihre Erinnerungen herankommen;
Tipps und Tricks, wie Sie Schreibblockaden auflösen und sich von schmerzlichen Erinnerungen sowie inneren Konflikten befreien.
Sie lernen, wie Sie die Menschen Ihres Lebens porträtieren, herausragende Ereignisse schildern und Spannungsbögen aufbauen;
wie Sie lebendige Dialoge schreiben.
Künstlerische und schreibtherapeutische Übungen unterstützen Sie in ihrem individuellen Ausdruck.
Wir sprechen das Thema der Persönlichkeitsrechte beim biographischen Schreiben an.
Akampita Steiner: „Schreiben kann eine Erleichterung sein: Ein Blatt Papier nimmt bedingungslos Worte auf. Ob froh, traurig, zeternd, ästhetisch oder weis – all das ist erlaubt. Das ist so befreiend. Schreiben ist ein Prozess des Zuhörens, des Fündigwerdens, des Schöpfens. Manchmal liegen Buchstaben aneinandergereiht, als hätte sie jemand anderes zurechtgefügt – so überraschend gut. Die Quelle dazu liegt in uns allen.
Andreas Mäckler sagt über seine Kurse: „Das biographische Schreiben hilft auch, sich selbst wieder zu finden, wenn man sich verloren glaubt und nicht weiß, wie es weitergehen soll – gerade in Umbruchsituationen und Wendepunkten. Letztlich ist eine Biographie wie ein Anker, der Sie im Meer des Lebens vor dem Vergessenwerden bewahrt!“
Anmeldung
Termin: Freitag bis Pfingstmontag, 17.-20. Mai 2024
Anmeldeschluss: 15. März 2024
Veranstaltungsort: Salvatorianerkloster Steinfeld, Hermann-Josef-Str. 4, 53925 Kall-Steinfeld
(nimmt keine Anmeldung an)
https://www.kloster-steinfeld.de
Seminarzeiten: Freitag 15–20.30 Uhr (mit Abendpause);
Samstag / Sonntag 9.30–20.30 Uhr (mit Mittags- und Abendpause).
Montag 9.30-12.30 Uhr.
Gruppengröße: ca. 10 Personen
Kursgebühr: 290,- Euro inkl. MwSt. zuzügl. Seminarraum-Anteil (ca. EUR 48,-)
Übernachtung: EZ mit Bad/WC (4 Sterne) und Vollpension = EUR 103,- / Tag (EUR 309,- gesamt, Änderungen sind individuell nach Absprache möglich)
Kontakt / Anmeldung: Gern per E-Mai an oder Tel. 081 91 / 33 19 725
53925 Kall-Steinfeld, Hermann-Josef-Str. 4, Salvatorianerkloster Steinfeld