Schreiben auf der Fraueninsel (Chiemsee)

Schreiben auf der Fraueninsel (Chiemsee)
in der Abtei Frauenwörth: Biografie
Mit Akampita Steiner und Dr. Andreas Mäckler

DAs Magazin Stern zählt die Fraueninsel mit der Abtei Frauenwörth zu den 50 Traumzielen in Deutschland.
So bietet auch dieser Schreibkurs etwas Besonderes für Menschen, die neben der Schönheit des Ambientes eine geistige Vertiefung ihrer biografischen Erinnerungsarbeit geboten haben möchten, im Alltagsleben davon vielfach jedoch abgehalten werden.
Das Aufschreiben der eigenen Lebensgeschichte fördert Selbsterkenntnis sowie Kreativität und kann heilsam sein.
Sie erkunden die Spuren ihrer Herkunft, Sie hinterlassen Spuren und Sie kommen sich selbst auf die Spur.
Sie erlernen kreative Schreibtechniken, die Sie bei Ihrer biografischen Reise in die eigene Lebensgeschichte unterstützen:
 Möglichkeiten und Hilfsmittel, wie Sie an Ihre Erinnerungen herankommen;
 Tipps und Tricks, wie Sie Schreibblockaden auflösen und sich von schmerzlichen Erinnerungen sowie inneren Konflikten befreien.
 Sie lernen, wie Sie die Menschen Ihres Lebens porträtieren, heraus ragende Ereignisse schildern und Spannungsbögen aufbauen;
 wie Sie lebendige Dialoge schreiben.
 Künstlerische und schreibtherapeutische Übungen unterstützen Sie in ihrem individuellen Ausdruck.
 Wir sprechen das Thema der Persönlichkeitsrechte beim biografischen Schreiben an.
 Die Überarbeitung Ihres Manuskripts bis zur Gestaltung als Buch – Ihres Lebensbuchs! – bilden den Abschluss des Kurses.

Akampita Steiner: „Schreiben kann eine Erleichterung sein: Ein Blatt Papier nimmt bedingungslos Worte auf.
Ob froh, traurig, zeternd, ästhetisch oder weise – all das ist erlaubt. Das ist so befreiend.
Schreiben ist ein Prozess des Zuhörens, des Fündigwerdens, des Schöpfens.
Manchmal liegen Buchstaben aneinandergereiht, als hätte sie jemand anderes zurechtgefügt – so überraschend passend.
Die Quelle dazu liegt in uns allen.“

Andreas Mäckler sagt über seine Kurse:
„Das biografische Schreiben hilft auch, sich selbst wieder zu finden, wenn man sich verloren glaubt und nicht weiß, wie es weitergehen soll – gerade in Umbruchsituationen und Wendepunkten.
Letztlich ist eine Biografie wie ein Anker, der Sie im Meer des Le
bens vor dem Vergessenwerden bewahrt!“

Donnerstag bis Sonntag, 7.-10. August 2025
Anmeldeschluss: 1. Juli 2025 (spätere Anmeldungen können unter Vorbehalt freier Plätze angenommen werden)
Abtei Frauenwörth auf der Fraueninsel im Chiemsee, www.frauenwoerth.de
(Nimmt keine Anmeldungen zum Schreibkurs an!)
Bitte beachten Sie die Fahrpläne zur Fraueninsel!
www.chiemsee-schifffahrt.de
Donnerstag 15 – 20.30 Uhr (mit Abendpause);
Freitag und Samstag 10 – 20.30 Uhr (mit Mittags- sowie Abendpause). Sonntag 10 – 11.30 Uhr
(wer möchte, nimmt um 11.45 Uhr noch am 15-minütigen Mittagsgebet der Nonnen teil).
Wir beginnen den Kurs mit dem gemeinsamen Kennenlernen am Donnerstag um 15 Uhr im Seminarraum.
max. 12 Personen
290,- Euro inkl. MwSt. (ohne Übernachtung; die Seminarraum-Kosten werden anteilig vom Kloster hinzugerechnet
(ca. EUR 26,- pro Teilnehmer).

Übernachtung:
Die Abtei bietet verschiedene Preiskategorien an.
Bitte wählen Sie anhand der beigefügten Preisliste Ihr Zimmer und bezahlen Sie vor Ort.
Wir melden Ihre Teilnahme im Kloster an, so dass Sie sich nicht um die Reservierung Ihres Zimmers kümmern müssen.
Das Frühstück kann verbindlich von uns für Sie gebucht werden, die weitere Verpflegung erfolgt individuell a la carte beim Kloster
wirt oder in Selbstversorgung. Es gibt einen kleinen Inselladen, in dem die wichtigsten Nahrungsmittel zu kaufen sind und – gegen einen
Unkostenbetrag von EUR 3,- / Tag) – in der Selbstversorger-Küche des Klosters zubereitet werden können.
Kontakt / Anmeldung: Büro Dr. Andreas Mäckler
Jahnstrasse 41, 86916 Kaufering
Tel. 081 91 / 33 19 725, Fax 081 91 / 33 19 727
Email: , www.maeckler.com

August 7 @ 15:00
15:00 — 15:00 (24h)

Chiemsee, Kloster Frauenwörth